Vorräte in der Speisekammer auf natürliche Weise schützen?

Verwenden Sie Gewürze zum Schutz Ihrer Lebensmittel in Schränken und Regalen.

Damit Ihre wertvollen Vorräte nicht von Schimmel befallen werden, können Sie einen Meerrettichauszug verwenden. Eine chinesische Untersuchung zeigte, dass ein wässriger Auszug aus Meerrettich sowie das Isothiocyanat aus dem Meerrettich sehr wirksam die häufigsten Pilze (einschließlich Schimmel) bekämpfen, die bei der Lagerung von Lebensmitteln auftreten. Das Isothiocyanat machte dieser Plage zu 100 % den Garaus, der wässrige Meerrettichauszug wirkte etwas schlechter. Ist nicht der Gedanke, dass Lagerräume und die Lebensmittel darin mit natürlichen und sichern Mitteln desinfiziert werden viel ermutigender als die Bearbeitung mit chemischen Giften?

Überall, wo Ihre Vorräte von Würmern, Motten oder anderen Insekten befallen werden könnten, sind Lorbeerblätter eine gute Wahl. Sie können die Lorbeerblätter direkt in die Glasbehälter von Getreide, Dörrobst, Johannisbrot oder Esskastanien geben. Die Lorbeerblätter aromatisieren die Lebensmittel angenehm und schützen sie gleichzeitig.

Zu diesem Zweck hat sich auch der Wermut bewährt, aber er sollte besser nicht direkt neben Lebensmittel gehängt werden, weil Sie möglicherweise nicht von seinem Aroma begeistert sein werden.

Wenn Sie mehrere Getreidesorten aufbewahren und diese gerne vor den Pilzen Fusarium graminearum schützen wollen, können Sie das ätherische Dill– oder Fenchelöl verwenden oder ein kleines Säckchen mit den Samen eines oder beider dieser Gewürze zum Getreide geben. Sie können auch Tee in Filterbeuteln (Anis, Dill, Fenchel) dafür verwenden.