Welches Gewürz würden Sie bei Frühjahrsmüdigkeit empfehlen?


Sobald der Schnee wegtaut und die ersten frühlinghaften Sonnenstrahlen die Erde erwärmen, ist es Zeit, wieder Bärlauch zu sammeln. Dank seiner knoblauchähnlichen Inhaltsstoffe (Alliin, das zu Allicin umgewandelt wird) hat der Bärlauch einen positiven Einfluss auf den Kreislauf, er reinigt das Blut und senkt den Cholesterinspiegel. Er hilft bei Eisenmangel und sorgt für eine bessere Funktion des Gehirns. Die Pflanze hat sich bei Frühjahrsmüdigkeit bewährt und dient auch als Aphrodisiakum.
Bärlauch passt hervorragend zu einem Salat aus Löwenzahn, Jungen Brennesseltrieben, Bohnen und frischen Sprossen (z. B. Alfalfa). Ein wenig Kräutersalz, Balsamico-Essig und Kürbisöl machen daraus eine wahre Delikatesse.