Schon seit langem ist bekannt, dass Zimt und Oregano ein starkes Mittel gegen Candidapilze sind. Wie Sie im Buch „Eine Prise Weisheit“ nachlesen können, sind diese beiden aber nicht die einzigen Gewürze, die nachweislich die lästigen Pilze effektiv bekämpfen.
Eine eindeutige Bestätigung für die Wirkungskraft des Schwarzkümmels ist die Tatsache, dass Pharmaunternehmen Präparate aus Schwarzkümmel schon für eine ganze Reihe von Krankheiten patentieren ließen. Unter anderem gibt es ein Patent zur Behandlung von Pilzerkrankungen (U. S. Patent 7722906).
Zwei weitere, überraschend starke Gewürze gegen Candida sind Zitronengras und Lorbeer. In ihrer Wirkung gegen die Candidapilze haben sich vor allem die ätherischen Öle dieser Gewürze bewährt. Sie sind gleich effektiv wie Oregano und viel wirkungsvoller als die beiden synthetischen Antimykotika Fluconazol und Amphotericin B. Das Besondere am Zitronengras ist, dass es auch im Fall einer Resistenz der Pilze gegen die klassischen, synthetischen Antimykotika und bei chronischen Infektionen der Haut und der inneren Schleimhäute mit unterschiedlichen Candidastämmen eine wirksame Hilfe ist.
Auch die Samen des Kreuzkümmels haben in in-vitro-Versuchen fungizide Eigenschaften gegen die Pilze Candida albicans gezeigt (Indian Journal of Dental Research. 2010; 21 (3): 334–336).
Chinesische Wissenschaftler berichten außerdem, dass ein Auszug aus Galgantrhizomen in einem organischen Lösungsmittel oder Alkohol die Vermehrung der Pilze Candida albicans hemmt und zwar um mehr als 50 % besser, als im Vergleich zur Kontrollgruppe, die diesen Wirkstoff nicht erhielt.
Zu den Gewürzen mit nachgewiesener Wirkung gegen Pilze und Schimmel gehören auch Chili, Senfkörner, Meerrettich, Wasabi, Kresse, Nelken, Kapern und Wermut.
Jetzt wissen Sie vielleicht, warum Beschwerden durch Candida im Westen so verbreitet sind, die Menschen im Osten hingegen keine Probleme damit haben. Allein schon, indem Sie ihre tägliche Gewürzemenge etwas steigern, können diese Beschwerden schon bald der Vergangenheit angehören.
Mehr zu diesem Thema sowie Hinweise zur Anwendung der einzelnen Gewürze finden Sie in den Büchern „Eine Prise Gesundheit“ und „Eine Prise Weisheit“. Hier finden Sie auch eine Vorschau der Bücher zum Blättern:
Band 1: Eine Prise Gesundheit – Die verborgenen Heilkräfte der Gewürze
Band 2: Eine Prise Weisheit – Das Geheimnis der Heilkraft der Gewürze