Was hilft gegen Ungeziefer in frischen Früchten und Dörrobst?

Lorbeer aromatisiert und schützt gelagerte Lebensmittel. Gibt man ihn zu trockenen Feigen, ist ihr Geschmack viel edler und auch die Würmer suchen das Weite. Die Menschen geben ihn schon seit Jahrhunderten zu Mehl, Getreide und auch Trockenobst, um Motten und Würmer fernzuhalten. Mit einer Untersuchung wurde nachgewiesen, dass ein Auszug aus Lorbeerblättern auch für Mehl als gutes, natürliches Insektizid in Lagerräumen eingesetzt werden kann. Mehrere Quellen beweisen die erfolgreiche Bekämpfung des Rotbraunen (Tribolium castaneum) und Amerikanischen Reismehlkäfers (T. confusum), wenn ein Auszug aus Lorbeerblättern zum Mehl hinzugegeben wird. Besonders wirksam war es in Kombination mit ätherischem Öl aus

(Journal of Stored Products Research. 1986; 22 (3): 141– 144. Phytoparasitica. 2006; 34 (2): 167–177). Damit bekam noch eine weitere traditionelle Anwendungsweise ihre wissenschaftliche Bestätigung.