Was hilft gegen Pigmentflecken und trockene Haut?

In Bezug auf die Haut bietet die Natur eine ganze Reihe von Hilfsmitteln.

Vermischt man zum Beispiel getrocknete und zerriebene Lorbeerblätter und Lorbeerfrüchte mit Honig, kann man damit Altersflecken behandeln (ein interessanter Beweis dafür, dass Lorbeer viel mit der Ewigkeit zu tun hat). Lorbeeröl als Zusatz in Kräutercremes wirkt entzündungshemmend und reinigt die Haut. Das ätherische Öl wird auch als Duftstoff in kosmetischen Produkten, Parfums und Reinigungsmitteln eingesetzt. Der Auszug aus Lorbeerblättern hat sich auch bei Schuppen bewährt; allgemein gilt, dass er reinigt und belebt.

Presst man den Saft aus dem Meerrettich (Kren) und vermischt ihn mit etwas weißem Essig, erhält man ein Kosmetikmittel zur Beseitigung von Hautflecken.

Die Rose ist nicht nur für alle Hauttypen geeignet (besonders für trockene und empfindliche Haut), sondern verbessert auch Akne und Beschwerden wie Schuppenflechte (Psoriasis) und Ekzeme. Heute werden Rosen in der Kosmetikindustrie für Produkte verwendet, die erweiterte Kapillare verengen und eine Rötung der Gesichtshaut vermindern. Präparate mit Rosen haben sich auch bei der Beseitigung von Narben bewährt.

Auch das Schwarzkümmelöl ist ein wunderbar vielseitiges Mittel zur Regeneration und Verjüngung von Zellen, Gewebe und Chromosomen. Diese Wirkung ist auf den hohen gamma-Linolensäuren- Gehalt zurückzuführen, der die Haut vor dem Austrocknen schützt und damit den Zellstoffwechsel belebt. Das Öl hilft auch bei verschiedenen Hauterkrankungen, wie Ekzemen, trockner Haut, Akne und Neurodermitis. In manchen Ländern wird es auch in der konventionellen Medizin als Hilfe bei Neurodermitis und Allergien verwendet.

Diese Informationen sind ein Auszug aus den Büchern „Eine Prise Gesundheit“ und „Eine Prise Weisheit“.

Dort finden Sie auch ein komplettes Kapitel über die Heilkraft der Gewürze bei Hautproblemen.