







Zehn Beweise, warum Gewürze die besseren Medikamente sind

Wenn die Menschen nur wüssten, welche Kraft in den Gewürzen steckt, die sie wahrscheinlich schon in der Küche oder im Garten haben!
Früher waren die Menschen der Meinung, dass die Gewürze mehr als nur Pflanzen sind. Viele Gewürze wurden als heilige Pflanzen verehrt. Zu den Pflanzen, denen im Ayurveda und in der traditionellen chinesischen Medizin die meisten Heilkräfte zugeschrieben werden, gehören überwiegend Gewürze.
Zum Glück schenkt auch die moderne Wissenschaft den Gewürzen immer mehr Aufmerksamkeit und bestätigt in großem Maße die Erkenntnisse über ihre heilenden Eigenschaften.
Auch die Pharmaindustrie entdeckt die verborgenen Heilkräfte der Gewürze und entwickelt auf dieser Basis neue Generationen von Antibiotika und Arzneimitteln gegen Allergien, Diabetes, Schmerzen, Nierenprobleme usw.
Wussten Sie, dass einige Gewürze sogar antibiotikaresistente Bakterien bekämpfen? Wussten Sie, dass Basilikum, Minze und Sellerie nachweislich vor Zellschäden durch radioaktive Strahlung schützen? Wussten Sie, dass schon eine minimale Menge Muskatnuss die Ausbreitung von Karies stoppen kann? Wussten Sie, dass die Melisse besser als alle bekannten Medikamente Herpes kuriert? Wussten Sie, dass mindestens 12 Gewürze bekannt sind, die bei wissenschaftlichen Studien gegen HIV wirksam waren?
Interessant ist auch, dass viele Gewürze bei einer gleichzeitigen Einnahme die Wirkung konventioneller Arzneimittel verbessern oder ihre unerwünschten Nebenwirkungen abmildern.
Worin liegt die Kraft der Gewürze und warum wissen wir im Westen so wenig darüber?
Warum die Gewürze bei der Behandlung zahlreicher gesundheitlicher Beschwerden so überragend sind, erfahren Sie beim Vortrag der Mitautorin der Bücher “Eine Prise Gesundheit”, „Eine Prise Weisheit“ und „Eine Prise Kreativität“ Sabina Topolovec.
Im Rahmen des Vortrags werden Sie die Kraft der Gewürze auch in Form leckerer Knabbereien und Getränke kennenlernen.
Die Autorin bringt alle Bücher zum Vortrag mit und wird Ihr Exemplar auch gerne signieren.

Kleine Prise – große Wirkung! Der richtige Einsatz der Heilkraft der Gewürze

Wie setzt man Gewürze richtig ein und wie holt man das meiste aus ihnen heraus?
Wussten Sie, dass ein Bund frischer Gewürze mehr Vitamine als ein Kilogramm Obst haben kann und dass eine Prise getrocknetes Gewürzpulver viel mehr Antioxidantien enthält als das gesündeste Gemüse? Das gilt natürlich nur unter zwei Bedingungen: Erstens gilt das nur für biologisch angebaute und verarbeitete Gewürze. Und zweitens müssen die Gewürze richtig angewandt werden.
Die Art der Anwendung entscheidet in großem Maße, welchen Nutzen Sie von einem Gewürz haben.
Wussten Sie, dass einige Gewürze beim Kochen „abgetötet“ werden, andere hingegen durch die Wärme erst „zum Leben erwachen“?
Wussten Sie, dass Fenchel die stärkste Wirkung hat, wenn er in lauwarmes Wasser oder lauwarme Speisen gegeben wird? Oder wussten Sie, dass Basilikum viel wirkungsvoller ist, wenn es nicht mit einem Messer geschnitten wird? Vom Safran haben Sie kaum einen Nutzen, wenn er vor der Anwendung nicht in einer Emulsion (z. B. Milch) eingeweicht wird. Warum dürfen einige Gewürze nicht in Öl oder Alkohol eingelegt werden?
Warum verzehnfacht sich die Kraft bestimmter Gewürze, wenn sie zusammen verwendet werden? Warum sollten einige Gewürze gleich am Anfang und andere erst am Ende der Kochzeit in den Topf kommen? Welche Gewürze können kombiniert werden und welche passen überhaupt nicht zusammen?
Die Antworten auf diese und viele andere Fragen enthüllt die Mitautorin der Bücher „Eine Prise Gesundheit“, „Eine Prise Weisheit“ und „Eine Prise Kreativität“, Sabina Topolovec, beim Workshop mit praktischen Vorführungen und Versuchen. Wir laden Sie herzlich ein, es erwarten Sie wertvolle Erkenntnisse, die gleichzeitig alle Sinne verwöhnen.
Im Rahmen des Workshops werden Sie die Kraft der Gewürze auch in Form leckerer Knabbereien und Getränke kennenlernen.
Nach dem Workshop sind die Bücher erhältlich und die Autorin wird Ihr Exemplar gerne signieren.

Die verborgenen Heilkräfte der Gewürze

Unsere Vorfahren wussten noch, welche Heilkräfte in den Gewürzen stecken. Und heute bestätigt die moderne Wissenschaft, dass sie Recht hatten und dass Gewürze oft viel stärker, sicherer und intelligenter sind als registrierte Arzneimittel.
Woher wussten die Menschen all das einst ohne Mikroskop, Chromatographen und andere moderne Hilfsmitteln? Wenn es unseren Ahnen gelungen ist, warum sollten nicht auch wir dazu in der Lage sein? Tatsächlich ist es nämlich viel einfacher, als Sie vielleicht denken.
Heute, wo wir Zeugen immer aggressiverer Versuche der finanzstarken Großunternehmen sind, sich unserer Gesundheit und der Arzneimittel zu bemächtigen, ist dieses Wissen umso bedeutender. Nur so können wir uns das Recht auf natürliche Heilung bewahren.
Die Gewürze können uns dabei eine große Hilfe sein. Erfahren Sie, wie Gewürze auch dort helfen, wo die konventionelle Medizin keine Lösung hat oder nur die Symptome behandelt: bei HIV, Herpes, Infektionen durch antibiotikaresistente Bakterien, Multipler Sklerose, Demenz, Alzheimer, Parkinson, Herz- und Kreislauferkrankungen, Hormonproblemen usw.
Wer den ersten Vortrag (Zehn Beweise, warum Gewürze die besseren Medikamente sind) schon besucht hat, wird den noch tiefergehenden Erläuterungen über das Geheimnis der Heilkraft der Gewürze mit noch größerem Interesse lauschen. Und für alle, die zum ersten Mal davon hören, ist das der Ausgangspunkt für ihre Entdeckungsreise zum Geheimnis der Gewürze.
Warum die Gewürze bei der Behandlung zahlreicher gesundheitlicher Beschwerden so überragend sind, erfahren Sie beim Vortrag der Mitautorin der Bücher “Eine Prise Gesundheit”, „Eine Prise Weisheit“ und „Eine Prise Kreativität“ Sabina Topolovec.
Im Rahmen des Vortrags werden Sie die Kraft der Gewürze auch in Form leckerer Knabbereien und Getränke kennenlernen.
Die Autorin bringen alle Bücher zum Vortrag mit und wird Ihr Exemplar auch gerne signieren.
Die Heilkraft der Gewürze vervielfachen (weiterführender Workshop)

Bei diesem weiterführenden Workshop erfahren Sie unter anderem, wie man richtig mit den Gewürzen umgeht, wie synergetische Mischungen hergestellt werden und wie ätherische Öle für die Aromatisierung von Speisen verwendet werden.
Außerdem erhalten Sie Antworten auf Fragen wie:
Wie werden Gewürze richtig vorbereitet, um die meiste Kraft aus ihnen herauszuholen?
Welche Gewürze dürfen wärmebehandelt werden und welche nicht?
Wie lange werden die einzelnen Gewürze gekocht?
Warum ist es nicht egal, ob man ein Gewürz in Wasser, Öl oder Milch gibt?
Je nach Art der Zubereitung erledigt ein einzelnes Gewürz im Körper verschiedene Aufgaben. Wir müssen deshalb wissen, wie die Wirkung eines Gewürzes „dirigiert“ wird.
Sinnvoll kombinierte Gewürzmischungen können die Kräfte der einzelnen Gewürze vervielfachen. Was müssen wir wissen, um das zu erreichen?
Wie und auf welche Weise können ätherische Öle für die Aromatisierung von Lebensmitteln eingesetzt werden?
Die Autorinnen der Bücher „Eine Prise Gesundheit“, „Eine Prise Weisheit“ und „Eine Prise Kreativität“ vermitteln bei diesem Workshop weiterführendes praktisches Wissen für den Umgang mit Gewürzen. Wir laden Sie herzlich ein, es erwarten Sie wertvolle Erkenntnisse, die gleichzeitig alle Sinne verwöhnen.
Im Rahmen des Workshops werden Sie die Kraft der Gewürze auch in Form leckerer Knabbereien und Getränke kennenlernen.
Nach dem Workshop sind die Bücher erhältlich und die Autorinnen werden Ihr Exemplar gerne signieren.
Moderne Beschwerden –1000 Jahre alte Lösungen?

Legen wir wirklich die Hände in den Schoß und lassen zu, dass unsere Kinder ‒ wie es die Statistiken vorhersagen ‒ weniger lange leben als wir selbst? Nehmen wir es wirklich hin, dass Insulinpumpen, Asthmasprays und Beruhigungsmittel zur Grundausstattung unserer Schulkinder gehören?
Warten wir einfach nur auf die Hilfe des Arztes, der oft machtlos versucht, zumindest die Folgen zu mindern?
Mit dem Fortschritt der Zivilisation tauchen immer mehr gesundheitliche Probleme auf, mit denen unsere Vorfahren kaum zu kämpfen hatten. Aufmerksamkeitsstörungen, Erkrankungen des Nervensystems, Depressionen, Allergien, Diabetes und viele andere sind nicht mehr allein Krankheiten des dritten Lebensabschnitts. Auch Kinder leiden schon unter chronischen Krankheiten und degenerativen Prozessen.
Die langfristige Einnahme starker synthetischer Medikamente mit zahlreichen Nebenwirkungen ist sicherlich keine intelligente Lösung. Aber gibt es eine bessere?
Natürlich, und zwar schon seit Jahrtausenden! Welche Heilkräfte sich in Gewürzen verbergen und wie sie auch bei verschiedenen Zivilisationskrankheiten helfen können, erklärt Sabina Topolovec, Mitautorin der Buchreihe „Eine Prise“ über die Heilkraft von Gewürzen, in diesem Vortrag.
Beliebte, ungesunde Speisen mit Gewürzen gesünder machen
Warum sind die beliebtesten Speisen meist auch die ungesündesten? Müssen wir auf diese Speisen verzichten, oder können wir sie so zubereiten, dass sie viel gesünder werden und dabei genau so lecker bleiben? Bei diesem Workshop werden wir mit Gewürzen verschiedene Speisen und Getränke wie Kaffee, alkoholische Getränke, Torten, Aufstriche, Eiscreme und Kartoffelgerichte grundlegend verbessen. Dann müssen Sie sich nicht mehr zwischen LECKER oder GESUND entscheiden. Entdecken Sie das Geheimnis, wie echte Feinschmecker und Gesundheit Hand in Hand gehen. Den Workshop leitet Sabina Topolovec, Mitautorin der Buchreihe „Eine Prise“ über die Heilkraft der Gewürze.
Heilkräuter und Gewürze gegen Schmerzen in Rücken, Knien, Gelenken usw.

Tabletten sind nicht die einzige Lösung bei Schmerzen. Wenn wir richtig verstehen, was uns die Schmerzen sagen wollen, können wir die meisten sehr schnell und auf vollkommen natürliche Weise loswerden.
Wussten sie, dass einige Präparate aus Heilpflanzen die Schmerzen gleich oder noch sogar besser lindern als synthetische Tabletten und Salben?
Wie Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen gelindert werden können, ohne dabei der Leber, dem Magen und den Nieren zu schaden, erfahren Sie bei diesem Vortrag von Sabina Topolovec.
Warst du begeistert?
Bei Fragen zu unseren Veranstaltungen oder wenn Sie selbst daran interessiert sind, eine Veranstaltung zu organisieren, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an.