Man geht davon aus, dass schon etwa 50 % aller Kinder an einer Allergie leiden.
Der Schwarzkümmel kann in dieser Hinsicht ein wirksames Heilmittel sein. Das belegen deutsche klinische Studien, bei denen man in Laboruntersuchungen zweifelsfrei die Wirkung des Öls aus Schwarzkümmel bei Bronchialasthma, allergischem Schnupfen (Rhinitis) und Ekzemen feststellten konnte.
Eine andere Studie berichtet, dass der wunderbare Wirkstoff Nigellon im Schwarzkümmel verhindert, dass aus den körpereigenen Abwehrzellen (Mastozyten) Histamin ausgeschieden wird.
Ein weiterer, noch wichtigerer Stoff ist nach Meinung der Wissenschaftler das Thymochinon. Es wirkt entzündungshemmend auf Leukotriene, die noch 1000 Mal gefährlicher als Histamin sein sollen (weil sie die Atemwege noch weiter verengen).
Das Patent, das die Pharmazeutik schon für die Behandlung von Allergien und Asthma mit Schwarzkümmel angemeldet hat, zeugt davon, dass es sich bei seiner Wirkung um bestätigte Tatsachen handelt (E.P.Patent 1709995). Es ist an der Zeit, dass auch wir Normalsterblichen mehr über dieses Gewürz erfahren.
(Phytotherapy Research. 2003; 17 (10): 1209–1214 ; Biochimica et Biophysica Acta. 2006; 1760 (7): 1088–1095 ; Annals of Allergy, Asthma and Immunology. 1993; 70: 237–242).
Mehr über den Schwarzkümmel und seine heilende Wirkung erfahren Sie im Buch „Eine Prise Weisheit“.
Hier finden Sie auch eine Vorschau der Bücher zum Blättern:
Band 1: Eine Prise Gesundheit – Die verborgenen Heilkräfte der Gewürze
Band 2: Eine Prise Weisheit – Das Geheimnis der Heilkraft der Gewürze