Schmerzlinderung mit verschiedenen Massagen

Neben den physiotherapeutischen Standardtechniken umfasst die manuelle Therapie noch viele weitere Techniken, mit denen Therapeuten ihren Patienten oder man sich selbst (wenn man sie beherrscht) helfen kann.

Einige dieser Techniken stammen aus traditionellen, ganzheitlichen Medizinsystemen und helfen mit manueller Stimulation vor allem bei der Lösung von Blockaden und sorgen für einen ungestörten Energiefluss im Körper. Zu dieser Gruppe gehören: Tuina-Therapie, traditionelle chinesische Massage, Shiatsu-Massage und Reflexotherapie.

Alle diese Behandlungsmethoden berücksichtigen die Verläufe der Meridiane und die Akupunkturpunkte, die aber jeweils auf unterschiedliche Weise stimuliert werden. Gute Therapeuten dieser Fachrichtungen können in sehr kurzer Zeit (in nur wenigen Sitzungen) sehr viel für die Behandlung von Beschwerden, die Linderung von Schmerzen und einen Neustart des Systems bewirken.

Einige moderne Techniken versuchen, der Schulmedizin wieder das zurückzugeben, woran es ihr chronisch mangelt: am Gesamtbild.

Die Osteopathie ist eine der Methoden, die sich schnell ausbreitet und in viele Ländern bei der Schmerztherapie auch von den Krankenversicherungen übernommen wird. Bei diesem Ansatz wird versucht, den Auslöser der Beschwerden im körperlichen, organischen und psychischen Bereich ausfindig zu machen. Im Wunsch nach einer ganzheitlichen Behandlung entstanden daher mehrere Richtungen: strukturelle, fasziale, cranio-sacrale und viscerale Osteopathie.

Typisch für diese Therapieform sind Bewegungen, die die Muskelfasern und die Muskelhüllen (Faszien) entspannen. Dadurch werden ein ungestörter Transport der Flüssigkeiten zwischen den Zellen ermöglicht, Blockaden gelöst und der Druck auf das periphere Nervensystem vermindert.

Sie möchten mehr darüber erfahren? Schauen Sie doch in unsere Buchvorschau!

Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Buch Heilkräuter und Gewürze gegen Schmerzen.