Quecksilber und andere Schwermetalle aus dem Körper ausleiten

Die Belastung unseres Körpers mit Schwermetallen ist jeden Tag größer. Man ist sich allgemein einig, dass die größten Giftablagerungen von Amalgamfüllungen hervorgerufen werden. In letzter Zeit steigt auch die Aluminiumbelastung immer mehr. Es wird mit Chemtrails in die Atmosphäre gesprüht und auch beim Verzehr von konventionellem Salz, dem Antiverklumpungsmittel zugesetzt werden, in den Körper aufgenommen. Außerdem tragen die immer häufigeren Aluminiumrückstände in Lebensmittelverpackungen dazu bei.

Die Ablagerung der Schwermetalle kann mit einigen Kräutern und Gewürzen erfolgreich verhindert werden. Am effektivsten dabei ist die Mariendistel und gleich danach folgen Knoblauch, Koriander, Rosmarin, Oregano und Kapern. Da sie die Gifte blockieren, verhindert ein regelmäßiger Verzehr die Entstehung neuer Ablagerungen von Schwermetallen im Körper.

Bestehende Ablagerungen müssen allerdings systematisch angegangen werden.

Chlorella
Chlorella

In der ersten Phase, besonders wenn die Entfernung alter Amalgamfüllungen in Angriff genommen wird, sollte möglichst viel Chlorophyll eingenommen werden. Am meisten Chlorophyll ist in Algen und Getreidesäften (Gerstengras) enthalten.

Bei der Auswahl der Algen besteht ein Unterschied zwischen den einzelnen Sorten. Manchmal werden Spirulina und Klamath-Algen empfohlen, andere raten zu Chlorella, dritte wiederum zu Gerstengras. In dieser Sache ist es schwer zu entscheiden, welche Quellen glaubwürdig sind, denn jeder empfiehlt das, was er verkauft. Spirulina enthält viel weniger Chlorophyll als die anderen oben angeführten Chlorophyll-Quellen. Bezüglich der Reinheit sind in einem sterilen Umfeld angebaute Algen von Vorteil (vor allem Chlorella). Schaut man jedoch auf den synergetischen Effekt, die Energie der Lebensmittel und die Spurenelemente, findet man die meisten nützlichen Stoffe in biologisch angebauten Super-Lebensmitteln. Wir können Sie aber beruhigen, denn keine Wahl ist schlecht. Alle hochwertigen Super-Lebensmittel mit hohem Chlorophyll-Anteil wirken entgiftend. Welches davon am besten wirkt, werden Sie selbst herausfinden müssen.

Was die Menge angeht, bewegen sich die Empfehlungen in der Anfangsphase bei etwa 3 g dreimal täglich. An einem Tag, an dem Sie Amalgamfüllungen entfernen lassen, ist es sehr empfehlenswert, einige Chlorella- oder Gerstengrastabletten bei sich zu tragen, die Sie zerkauen, einige Minuten im Mund behalten und dann ausspucken. Das Chlorophyll wird dadurch die Quecksilberdämpfe an sich binden. Diese großen Mengen sollten Sie noch weitere drei Tage einnehmen und dann die Menge halbieren.

Wenn Sie alle Amalgamfüllungen entfernt haben, beginnt die Entgiftung erst richtig.

Da sich die Schwermetalle im Laufe der Jahre schon im Gewebe festgesetzt haben, müssen sie wieder in den Blutkreislauf gelöst werden. Das darf allerdings nicht zu schnell geschehen, denn eine zu schnelle Lösung der Schwermetalle kann die Situation noch verschlimmern. Die Stoffe haben sich über Jahrzehnte angesammelt. Seien Sie daher darauf vorbereitet, sich mindestens einige Monate lang Zeit zu nehmen.

Bärlauch
Bärlauch

Ab dieser zweiten Phase der Entgiftung wird zu der ausgewählten Chlorophyll-Quelle (einige empfehlen auch Aloe vera) außerdem eine Bärlauch-Tinktur angewandt, die die Eigenschaft besitzt, das Quecksilber aus dem Gewebe zu lösen und ins Blut freizusetzen. Natürlich ist es wichtig, dass das so freigesetzte Quecksilber vom Chlorophyll gebunden und aus dem Körper ausgeleitet wird, bevor es sich in einem anderen Gewebe festsetzt. Aus diesem Grund müssen die Algen oder das Gerstengras in höheren Dosen weiterhin eingenommen werden (ideal sind 3 g dreimal täglich). Wenn Sie sich finanziell keine so großen Dosen leisten können, sollten Sie auf jeden Fall bedenken, dass die Häufigkeit der Einnahme wichtiger ist als die Menge. Das bedeutet, dass die Einnahme von 3 g einmal täglich weniger Wirkung erzielt, als dreimal täglich 1 g. Es gibt auch natürliche Chlorophyll-Quellen, wie zu Saft verarbeitete grüne Pflanzen, Brennnesseln und frischer Bärlauch. Es ist schwer eine Empfehlung für die Menge zu geben, aber Sie werden sicherlich selbst merken, wie viel dieser reinigenden Wirkung Sie vertragen. Verschiedene Quellen sind sich einig, dass diese Entgiftungsphase mindestens zwei Monate lang dauern sollte, danach kann die nächste Phase beginnen.

In der dritten Phase, wenn Gewebe und Blut schon gereinigt sind, können Sie noch tiefer gehen und Nervensystem, Gehirn und Knochenmark in Angriff nehmen, wo sich die größten Quecksilberablagerungen befinden. In dieser Phase sollte zu den bindenden (Algen, Aloe vera) und den lösenden Stoffen (Bärlauch) noch eine Koriandertinktur hinzugefügt werden. Der amerikanische Arzt Dr. Yoshiaki Omura entdeckte bei Studien mit dem Koriander eine Besonderheit dieses Krauts. Koriander öffnet die Nervenzellen, die daraufhin das Quecksilber freigeben. Es gelangt ins Blut, wo es von den eingenommenen Stoffen gebunden und aus dem Körper transportiert wird.

Empfehlungen zu den Einnahmedosen unterscheiden sich auch in diesem Fall von Quelle zu Quelle. Einige empfehlen die Einnahme von 3 Tropfen zweimal täglich, andere dreimal täglich 10 Tropfen. Das hängt natürlich auch von der Konzentration der Tinktur ab. Wir raten Ihnen daher, die Menge gemäß den Hinweisen des Herstellers des ausgewählten Präparats zu wählen. Die Dosen sind immer individuell, da sie auch von der Bereitschaft Ihres Körpers, die Gifte auszuscheiden, abhängen. Wenn Hämorrhoiden, Ausschläge oder andere Anzeichen einer zu schnellen Entgiftung auftreten, sollten Sie die Menge der Tinktur vermindern. Sie können dem Körper auch mit Einläufen und Salzwasser-Bädern bei der Entgiftung helfen.

Für alle Phasen gilt, dass alle angeführten Empfehlungen nur dann eine Wirkung zeigen, wenn Ihrer Lymphe ausreichend Wasser zur Ausleitung der Gifte zur Verfügung steht. Zwei bis zweieinhalb Liter hochwertiges Wasser sind die Grundbedingung, wenn Sie einen Großputz Ihres Körpers angehen. Verzichten Sie dabei auf Nahrungsmittel, die mit Schwermetallen belastet sind, Alkohol und Schweinefleisch. Diese Phase sollte mindestens zwei Monate lang dauern!

Das Leben ist sehr viel leichter, wenn es nicht durch Schwermetalle belastet ist.

Viel Glück.

Eine Prise 1 & 2

Mehr über die Heilkraft der Gewürze finden Sie in den Büchern „Eine Prise Gesundheit“ und „Eine Prise Weisheit“.

 

 

 

Hier finden Sie auch eine Vorschau der Bücher zum Blättern:

Band 1: Eine Prise Gesundheit – Die verborgenen Heilkräfte der Gewürze

Band 2: Eine Prise Weisheit – Das Geheimnis der Heilkraft der Gewürze