Am besten Sie benutzen Lavendel in Form des ätherischen Öls, dann ist seine Wirkung am stärksten. Wird es direkt auf eine Stichstelle aufgetragen, lindert es sofort Schmerzen und Juckreiz nach Stichen von Spinnen, Bienen, Stechmücken usw. Maurice Mességué schreibt, dass Jäger in Frankreich ihre Hunde mit Lavendelblüten einreiben, wenn sie von einer Schlange gebissen wurden. Vielleicht ist diese Maßnahme nicht ganz gerechtfertigt, aber Lavendel ist nachgewiesenermaßen ein Analgetikum, das Schmerzen lindert und gleichzeitig entzündungshemmend wirkt.
So wie das ätherische Lavendelöl sind auch die beiden Inhaltsstoffe Linalool und Linalylacetat ein natürliches Repellent für Insekten wie Zecken und Steckmücken. Auf dieselbe Weise wirken alle drei gegen Parasitenläuse und Flöhe. Gleichzeitig sind sie sehr wirksam gegen Milben (Öko-Akarizid) (Experimental Parasitology. 2010; 126 (2): 184-186).
Lavendel gegen Zecken und Stechmücken?
