Wussten Sie, dass viele Gewürze Bakterien bekämpfen, die gegen alle bekannten synthetischen Antibiotika resistent sind?
Was ist das Besondere an Knoblauch, Bärlauch und Zimt, das die Bakterien so verwirrt, dass sie keine Resistenz dagegen entwickeln können? Im Unterschied zu synthetischen Stoffen, die einfache Mechanismen haben, wirken die Gewürze synergetisch und mit mehreren Mechanismen gleichzeitig. Man sollte daher nicht nur ihre Zusammensetzung analysieren, sondern vielmehr ihre Wirkmechanismen verstehen lernen. Dann fällt Ihnen die Wahl des richtigen Gewürzes leichter, auch wenn Sie vielleicht den pathogenen Organismus, der Ihnen zu schaffen macht, nicht beim Namen nennen können.
Mehr über die antibakterielle Wirkung der einzelnen Gewürze sowie Hinweise zu ihrer Anwendung finden Sie in den Büchern „Eine Prise Gesundheit“ und „Eine Prise Weisheit“.
Hier finden Sie auch eine Vorschau der Bücher zum Blättern:
Band 1: Eine Prise Gesundheit – Die verborgenen Heilkräfte der Gewürze
Band 2: Eine Prise Weisheit – Das Geheimnis der Heilkraft der Gewürze