Honig eignet sich hervorragend als Medium zum Aromatisieren. Dabei geht es nicht nur um den Genuss für den Gaumen. In der Ayurveda-Medizin werden zahlreiche Präparate mit Honig gemischt, denn seine dichte Struktur verhindert effektiv eine Oxidation. Gleichzeitig ist auch die Energie des Honigs von Bedeutung, denn sie wirkt synergetisch und verstärkt die Wirkung der Gewürze.
Natürlich gelten diese Vorzüge nur bei echtem Honig. Der moderne, globale Handel und die Vorschriften, die sich auf den Verbraucherschutz berufen, verpflichten die Anbieter, bereits pasteurisierten Honig zu verkaufen. Hier entsteht schon das erste Problem, denn Honig, der nicht kristallisiert, hat eine beschädigte Struktur. Von den meisten Heilern werden Sie zu hören bekommen, dass ein solcher Honig für Heilzwecke nutzlos ist.
So ist es den Anbietern möglich, Honig von minderer Qualität aus unterschiedlichen Teilen der Welt zu importieren und ihn zu Sortenhonig zusammenzumischen. Des Weiteren fügen Sie dem Honig unterschiedliche Stoffe wie etwa Zuckersirup hinzu.
Es zahlt sich aus, sich auf die Suche nach natürlichem und unbedenklichem Honig zu machen. Ein solcher Honig kann mit unterschiedlichen Gewürzen gemischt oder sogar mit ausgewählten ätherischen Ölen aromatisiert werden.
Am einfachsten ist es, schon gemahlene Gewürze (wie Zimt und Ingwer) unter den Honig zu mischen. Dadurch ist das Spektrum der Heilkräfte breiter, als wenn der Honig mit ätherischen Ölen aromatisiert wird.
Auch Vanille kann direkt zum Honig gegeben werden (Stück der ganzen Schote oder die Samen aus der Schotenmitte).
Frische Kräuter, Zitronenschalen und andere Gewürze, die einen höheren Feuchtigkeitsanteil haben, könnten im Honig schlecht werden. In diesem Fall sollte für die Aromatisierung besser ätherisches Öl verwendet werden.
Geeignet sind folgende Öle:
- Zitrone
- Orange
- Mandarine
- Lavendel
- Kardamom
Für ein therapeutisches Präparat für die Atemwege können Sie verwenden:
- Eukalyptus
- Lavendel
- Thymian
- Oregano
- Schwarzkümmelöl (gepresstes Öl, kein ätherisches Öl)
- gemahlener Ingwer oder Zimt
Von diesem therapeutischen Honig 2–3 Mal pro Tag ¼ Teelöffel langsam im Mund zergehen lassen.
Honig mischen
Ätherisches Öl lässt sich nur sehr schwer gleichmäßig in Honig verteilen, denn der Honig ist ein sehr dichtes Medium. Würde man den Honig mit einem Mixer verarbeiten, würde man eine Beschädigung der Energiestruktur des Honigs riskieren.
Darum sollte der Honig am besten wie folgt gemischt werden:
Den Honig zuerst einige Zeit bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit er schön flüssig wird. In einem kleineren Gefäß einige Esslöffel Honig gut mit den ausgewählten ätherischen Ölen vermischen. Am besten nehmen Sie dazu einen Holzlöffel. Dann noch einige Esslöffel Honig hinzufügen und erneut gleichmäßig verteilen.
Wie können Sie wissen, wann das Öl gleichmäßig verteilt ist? Nur schwer!
Verwenden Sie deshalb einen „Indikator“: Geben Sie dafür zur Mischung aus ätherischem Öl und Honig noch ein gemahlenes Gewürz, wie etwa Zimt. So wird der aromatisierte Honig eingefärbt. Und wenn Sie ihn dann mit dem restlichen Honig vermischen, können Sie an der Struktur und Farbe sehen, ob das ätherische Öl schon gut verteilt ist.
Mehr über die verwendung von ätherischen Ölen in der Ernährung finden Sie im Buch Eine Prise Kreativität.