Weniger Pflanzenkrankheiten und Schädlinge
Viele Pflanzen besitzen die hilfreichen Eigenschaften, Schädlinge und Krankheiten von ihren benachbarten Pflanzen fernzuhalten. Im bunten Orchester verschiedener Pflanzen kann sich eine einzelne Pflanze leichter vor Schädlingen schützen, als wenn nur eine einzige Sorte angepflanzt wird. Auch die Übertragung von Pilzkrankheiten wird auf diese Weise erschwert. Dieses Wissen war schon unseren Vorfahren bekannt, aber heute muss es neu entdeckt werden. Die Liste der Pflanzen, die erfolgreich Krankheiten und Schädlinge bekämpfen, findet man in unterschiedlichen Gartenratgebern, manchmal umfassend manchmal spärlich. In der folgenden Tabelle führen wir nur einige dieser nützlichen Gewürze und Kräuter sowie einige Blumen an. Damit ist die Liste der hilfreichen Pflanzen allerdings noch nicht erschöpft. Wie die Pflanzen in Ihrem Garten wirken, werden Sie erst feststellen, wenn Sie das hier geschriebene in der Praxis ausprobieren.
Folgende Pflanzen helfen gegen Schädlinge:
- Gegen Schnecken: Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch, Kapuzinerkresse, Salbei, Ysop, Thymian, Wermut, Kerbel, Ringelblumen
- Gegen Erdflöhe: Wermut, Pfefferminze, Kapuzinerkresse
- Gegen Schermäuse: Knoblauch
- Gegen Ameisen: Lavendel, Rainfarn, Pfefferminze, Poleiminze, Kerbel, Wermut
- Gegen Raupen: Sellerie, Wermut
Auszug aus dem Buch „Eine Prise Kreativität„. Dort finden Sie die komplette Tabelle sowie Rezepte für die Zubereitung von Pflanzensuden zum Schutz Ihres Gartens.