Wussten Sie, dass Ingwer und Knoblauch zusammen mindestens 50 % stärker wirken als jedes dieser Gewürze für sich allein? Wussten Sie, dass ein Gramm einer Mischung aus Anis, Kümmel und Fenchel mehr Wirkung aufweist als wenn Sie jeweils ein Gramm der einzelnen Gewürze einnehmen?
Mischungen sind nicht nur die Summe der einzelnen Heilwirkungen. Wenn wir schon eine mathematische Bezeichnung verwenden möchten, müssen wir hier von Multiplikation sprechen.
Richtig zusammengesetzte Mischungen sind wie Kompositionen, mit denen ein Symphonieorchester seinen Zuhörern eine Gänsehaut und Tränen in den Augen zaubert. Beim Zuhören ist es schwer zu sagen, welches Instrument und welcher Ton diese Emotion in Ihnen auslöst. Wenn Sie jedes Instrument für sich hören, passiert nichts Besonderes. Erst wenn alle Instrumente zusammen ertönen, erleben wir etwas ganz Neues.
Bleiben wir noch ein bisschen beim Vergleich mit der Musik. Je größer allerdings das Orchester ist, umso schwerer wird es auch, alle Instrumente aufeinander abzustimmen. Wenn Sie schon einmal ein Orchester gehört haben, bei dem auch nur ein einziges Instrument seinen Rhythmus verliert oder den Ton verfehlt, dann wissen Sie, dass in diesem Moment die ganze Magie verloren geht.
Der Unterschied zwischen einem Haufen zufällig zusammengewürfelter Kräuter und einer gut abgestimmten Mischung ist daher gewaltig. Bei den Gewürzen hören Sie eine Nachlässigkeit jedoch nicht mit den Ohren hören, sondern in Ihrem Körper. Das Gefühl ist nicht weniger unangenehm.
Die Kunst der Zubereitung von Gewürzmischungen birgt große Macht in sich, wenn man nur weiß, was man tut und dabei seiner inneren Stimme folgt.
Die Rezepte für die wirksamsten Gewürzmischungen werden schon seit Jahrtausenden von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Einige Mischungen stammen aus vedischen Schriften, andere wiederum entstanden im Laufe einer langen Tradition von Heilkundigen und geistigen Lehrern in allen Ecken unserer Erde. Hier sprechen wir von einer umfangreichen Überlieferung und äußerst starken Kräften, die auch uns heute gute Dienste leisten, wenn wir nur richtig mit ihnen umgehen.
Im Buch „Eine Prise Kreativität“ erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die Zutaten und die richtige Zusammenstellung von mehr als 40 Gewürzmischungen. Wenn wir erst einmal wissen, welches Gewürz sich auf welche Weise auf unseren Körper auswirkt, welche Gewürze synergetisch wirken und welche Gewürze bearbeitet werden dürfen, welche hingegen nicht, können wir ihre Wirkung an unsere Bedürfnisse anpassen. Dann öffnet sich uns das Tor zur wahren Kreativität.
Eine der bekanntesten Gewürzmischungen ist das Curry. Hier finden Sie eine genaue Beschreibung der Mischung mit Zutaten sowie ein Rezept.