Wir haben kürzlich eines unserer schönsten Geschenke erhalten. Freunde besuchten uns mit einer Schachtel sehr einfacher, selbstgemachter Müslikugeln. Was uns wirklich berührt hat, waren weder die Zutaten noch der außergewöhnliche Geschmack. Aber diese Kugeln enthielten unendlich viel Liebe, die Berührungen sanfter Kinderhände und die Zeit, die sie der Zubereitung gewidmet hatten. Obwohl wir sie schnell aufgegessen hatten, dauert die Freude in unseren Herzen noch an.
Der Dezember ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Wenn Tausende von Lichtlein brennen und es überall nach Gebäck duftet, reiben sich aber vor allem die Verkäufer fröhlich die Hände.
Wer sagt, dass es nicht anders sein kann?
Widmen wir uns selbst, unseren Kindern und unseren Freunden kostbare Zeit und verbringen sie nicht in kalten Einkaufszentren. Machen wir etwas zusammen. Geben wir all unseren Produkten, sei es Gebäck, Grußkarten oder Spielzeug, das wir mit unseren Kindern herstellen, ein Stückchen unserer Seele. Genießen wir jeden Moment der Schöpfung und lassen die Sorge um das fertige Produkt am Rande. Schalten wir unseren Geist ab. Schalten wir ab! Wir leben jetzt, in diesem Moment!
Kekse wie aus Omas Küche
Warum sind Omas Kekse die leckersten? Benutzte Oma besseres Mehl und mehr Mandeln oder war der Mond in der richtigen Konstellation? Nein, das ist nicht der Schlüssel zum Geheimnis. Auch Ihre Kekse werden genauso schmecken, wenn Sie beim Backen all Ihre Liebe und Hingabe mit einbringen. Stellen Sie sich vor, Sie denken beim Teig-Kneten nicht an Ihren Job, beschimpfen beim Teig-Ausrollen nicht Ihre Liebsten oder sind beim Kekse-Ausstechen nicht wütend auf den Nachbarn, der wieder mal auf Ihrem Rasen geparkt hat. Wie wäre es, wenn Sie die vorher genannten Personen zum Backen einladen würden? Verwandeln Sie Ihre Küche in eine magische Werkstatt, Bäckerei und Konditorei und laden Sie all diejenigen ein, mit denen Sie Ihre Beziehung gern vertiefen würden. Vielleicht können Sie diese Menschen ganz neu kennenlernen, wenn Sie ihnen eine Schachtel solcher Kekse schenken.
Gute Zutaten sind wichtig, schöne Gedanken noch tausendmal mehr
Gute Köchinnen sagen oft, dass für einen guten Kuchen das beste Mehl benötigt wird. Darin steckt mit Sicherheit eine Menge Wahrheit. Bei der Zubereitung von Leckereien für Ihre Lieben sind ohne Zweifel hochwertige, vollwertige, frisch gemahlene und biologische Zutaten von großer Bedeutung. Mit einer derartigen Auswahl belasten wir unseren Körper nicht mit toxischen Rückständen verschiedener Stoffe, die in der konventionellen Produktion üblich sind. Die Auswahl der Zutaten ist jedoch – bildlich gesprochen – nur die Eintrittskarte für das Konzert, was aber nicht garantiert, dass Sie die Musik wirklich spüren werden. Dies kann nur dann geschehen, wenn Sie sich der Arbeit mit Freude, offenem Herzen und Dankbarkeit widmen. Das Gleiche gilt beim Essen. Wie fühlen Sie sich, wenn Sie voller Zorn essen? Was sagt Ihr Herz, wenn Sie langsam und ruhig im Kreis Ihrer Liebsten essen? Wissen Sie, dass die Nahrung vor dem Verzehr energetisch gereinigt werden kann? Zum Beispiel mit einem Gebet, das Sie vor dem Essen sprechen, als Dank und Widmung an Gott, die Liebe, das Licht oder das Universum (oder wie auch immer Sie es nennen möchten). Das Essen, das vor Ihnen steht, ist einfach nicht mehr dasselbe wie noch kurz davor. Und was wäre ein besserer Anfang für all dies als der magische Dezember, in den wir gerade getreten sind? Zum Schluss laden wir Sie nur noch freundlich ein, eines unserer einfachen und bewährten Keks-Rezepte auszuprobieren.
Vier-Zwei-Eins-Kekse
Seit Sanja uns dieses einfache Rezept anvertraut hat, verwende ich es immer wieder. Das Einzige, was man sich dabei merken muss, ist das Verhältnis der Hauptzutaten: vier Einheiten Mehl, zwei Einheiten Fett und eine Einheit Zucker. Verschiedene Gewürze und Zutaten können zu tausend und einer Variation kombiniert werden. Eine davon verraten wir Ihnen hier.
Zutaten:
500 g Dinkelmehl
250 g hochwertiges Fett (natürliche Margarine oder Butter)
125 g hochwertiger Rohrzucker, Ahornsirup oder gesundes Malz
Zusätzlich:
100 g Mandelblätter
1 Teelöffel Kardamompulver
geriebene Schale von zwei Bio-Zitronen
Zubereitung:
Das Fett schmelzen und den Zucker hinzufügen. Die Gewürze hinzugeben. Die Mandelblätter mit den Händen in das Mehl zerkrümeln und das Fett mit Zucker und Gewürzen hinzumischen. Den durchgekneteten Teig sofort ausrollen und verschiedene Formen von Plätzchen ausstechen. Ca. 15 Minuten bei 140–150 Grad Celsius backen.
Eine Variation: den Teig ohne Mandeln zubereiten und anschließend die Mandelblätter von allen Seiten in jeden Keks drücken, so dass sie an ihm kleben bleiben.
Autorin: Sabina Topolovec