Verantwortlicher für die Verarbeitung persönlicher Daten
Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie der Verlag Založba Jasno in glasno, d.o.o. verantwortlich.
Allgemeine Bedingungen und Schutz personenbezogener Daten
Der Verlag Jasno in glasno, d.o.o. und insbesondere unser Online-Shop www.eineprise.eu respektiert von Anfang an Ihre Privatsphäre und schützt Ihre Daten. Wir sind uns bewusst, dass die Privatsphäre der Besucher und Kunden in unserem Online-Buchladen an erster Stelle steht. Wir arbeiten nach dem Datenschutzgesetz und halten uns ab dem Datum der Veröffentlichung der entsprechenden Vorschriften auch an das Europäische Datenschutzgesetz (DSGVO). Entsprechend der DSGVO wünschen wir, dass jeder Nutzer der Internetseite www.eineprise.eu über seine Rechte in diesem Bereich Bescheid weiß und wir möchten es Ihnen möglichst leicht machen, die Einstellungen anzupassen und die entsprechenden Text leicht lesbar und verständlich zu schreiben Wir erklären genau, wie wir mit unseren Partnern und Drittanbietern zusammenarbeiten und Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden.
Welche persönlichen Daten sammeln wir?
Wenn Sie Besucher unserer Website sind, erheben wir Daten nur mit Hilfe von Cookies. Wenn Sie Benutzer oder Abonnent der vom Unternehmen bereitgestellten Dienste sind, erfassen wir auch andere personenbezogene Daten, die wir zur Bereitstellung der von Ihnen bestellten oder verwendeten Dienste benötigen. Diese persönlichen Daten sind: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungs- oder Lieferadresse, IP-Adresse, Bestelldetails und Kommunikation mit dem Online-Shop. Wir speichern keine Informationen über Ihre Transaktionskonten oder PayPal-Konten. Die Datenerhebung erfolgt mit persönlicher Einwilligung des Nutzers auf unbestimmte Zeit oder, sofern das Datenschutzgesetz nichts anderes vorsieht, für eine vorher festgelegte Zeit. Personenbezogene Daten werden zum Zweck der reibungslosen Abwicklung von Aufträgen oder Angeboten gesammelt, für die Kommunikation mit Kunden, statistische Analysen, um die Website-Performance und Dienstleistungen zu verbessern und ̶ wenn der Kunde dies wünscht, ̶ um Benachrichtigungen, Nachrichten und Angebote per E-Mail zu versenden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von den Nutzern angegebenen Daten.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Wir erheben Daten auf verschiedene Arten.
Wenn Sie:
- sich als Kunde des Online-Shops registrieren,
- eine Bestellung aufgeben,
- eine Bestellung stornieren,
- den Newsletter abonnieren,
- unsere Inhalte lesen,
- über soziale Netzwerke mit uns kommunizieren.
Technische Daten erfassen wir automatisch.
Was machen wir mit Ihren Daten?
Wir sammeln Daten über registrierte Benutzer und Kunden sowie Bestellungen zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Verwaltung von Zahlungen und Buchhaltung),
- Abwicklung Ihrer Aufträge,
- Gewährung von Leistungen (Coupons),
- zur Geschäftsanalyse, Planung, Überwachung von Kunden- und Besucherverhaltensstatistiken und dergleichen, wobei die verwendeten Daten anonymisiert werden.
Beim Abonnieren unseres Newsletters sammeln wir die Daten, damit Sie unseren Newsletter an die gewünschte Adresse erhalten. Die Fragen, die Sie uns über Kontaktformulare oder E-Mail senden, werden ausschließlich zur Behebung des Problems oder zur Erstellung einer Antwort auf Ihre Frage verwendet. Wenn Sie über ein soziales Netzwerk mit uns kommunizieren, verwenden wir Ihre Informationen auch, um Ihnen Marketingmitteilungen über dasselbe soziale Netzwerk gemäß den Bedingungen und Berechtigungen, die Sie Ihrem Administrator für soziale Netzwerke erteilt haben, zukommen zu lassen.
Wer hat Zugriff auf Ihre persönlichen Daten?
Ihre persönlichen Daten können nicht nur von uns, sondern auch von unseren vertrauenswürdigen Partnern, die bei für eine Durchführung benötigen, gemäß dem geltenden Datenschutzgesetz und GDPR verwendet werden:
- Wir stellen dem Lieferdienst die Informationen zur Verfügung, die er für die Lieferung der Bestellung benötigt.
- Kundeninformationen werden auch von einer externen Buchhaltung verarbeitet (Fakturierung).
- Mit Ihrer Zustimmung stellen wir Google Analytics Ihre Daten über Cookies zur Verfügung.
Alle Partner, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind laut Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten verpflichtet. Wir stellen nur Informationen zur Verfügung, die für die erfolgreiche Ausführung des Auftrags, des Verkaufsprozesses oder anderer Aktivitäten erforderlich sind. Wir geben Ihre Daten in keiner Weise an unbefugte Dritte weiter.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre persönlichen Daten werden in dem Umfang gespeichert und verarbeitet, wie es notwendig ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erfüllen und bestellte oder vereinbarte Leistungen zu erbringen und dann im Rahmen der Verjährungsfristen für die Haftung, die sich aus der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben könnten, vor allem wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen eines Vertragsabschlusses oder der Vertragsabwicklung erforderlich ist. Wir bewahren die per Einwilligung erhaltenen Daten bis auf Widerruf auf. In Fällen, in denen die Frist für die Aufbewahrung personenbezogener Daten gesetzlich vorgeschrieben ist, werden die Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt.
Sicherheitsgarantie
Wir verwenden verschiedene Sicherheitsschutzsysteme auf unseren Websites, um einen angemessenen Schutz gegen Verlust, Offenlegung, unerwünschte Veränderung oder Missbrauch von Daten zu gewährleisten. Nur autorisierte Personen (Mitarbeiter und Partner) mit Benutzername und Passwort haben Zugriff auf die erhobenen personenbezogenen Daten.
Kommentare
Wenn Nutzer Kommentare zu unseren Produkten schreiben, werden nur die im Kommentarfeld angezeigten Informationen und die IP-Nummer des Nutzers gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird ebenfalls im Hintergrund gespeichert, jedoch nicht öffentlich im Kommentar gepostet. Wir verwenden diese nur, wenn wir Ihnen einen Rabattcode zusenden. Leserkommentare werden von einem automatischen Spam-Dienst überprüft.
Analyse
Analytische Cookies der Google Analytics-Technologie werden verwendet, um das Verhalten von Website-Besuchern zu analysieren. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und die Website-Erfahrung des Nutzers zu verbessern. Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, wie etwa die Anzahl der Besucher der Website und von wo aus die Besucher auf diese Website und die von ihnen besuchten Unterseiten kamen. Einige zu diesem Zweck gesetzte Cookies werden automatisch vom Gerät entfernt, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere können bis zu 24 Monate nach Ihrem letzten Besuch auf unserer Website aufbewahrt werden. Sie können das Google Analytics-Tracking abbrechen, indem Sie die Verwendung von Cookies am unteren Rand der Webseite deaktivieren.
Was sind Cookies und warum werden sie benötigt?
Ein Cookie ist ein kurzer Text, den eine Website bei Ihrem Besuch an Ihren Browser sendet. So erkennt Sie die Website, merkt sich die Informationen über Ihren Besuch und bietet Ihnen einen nutzerfreundlichen und einfacheren Service. Durch die Verwendung von Cookies passen wir den Inhalt unserer Website an, speichern Ihre Einstellungen und zeichnen den Besuch unseres Onlineshops auf. Das Surfen in unserem Online-Shop ist mit Cookies bequemer, schneller und effektiver.
Wir verwenden folgende Cookies:
Name des Cookies | Zweck | Speicherdauer |
Google Analytics – utma | Seitenaufrufstatistiken | 2 Jahre |
Google Analytics- utmb | Statistiken zur Ankunftszeit des Benutzers auf der Seite | 30 min |
Google Analytics – utmc | Statistiken zur Uhrzeit, wann der Benutzer die Seite verlässt. | Bis zum Schließen des Browsers |
Google Analytics – utmz | Besuchs- und Verkaufsstatistik über verschiedene Kanäle | 6 Monate |
Google Analytics – utmv | Segmentierung von Nutzern auf der Seite | 2 Jahre |
Google Analytics – ga | Seitenaufrufe und Verkaufsanalysen durch verschiedene Verkaufskanäle | 6 Monate |
Google Analytics – cid | Seitenaufrufe und Verkaufsanalysen durch verschiedene Verkaufskanäle hinweg | 6 Monate |
asid | Verfolgung des Bestellabschlusses | 1 Tag |
https_enabled | Umleitung des Nutzers zum geschützten Protokoll (https) | Sitzung |
s_pers_c6 | Funktion der Seite und des Bestellprozesses | Sitzung |
s_pers_c5 | Funktion der Seite und des Bestellprozesses | Sitzung |
ngEnabled | Funktion für fortschrittliche Browser | 10 Jahre |
php, phtml, php3 | Cookie für das zendServer-System, das wir auf unserem Server verwenden | Sitzung |
recently_viewed | Anzeigen/Einblenden der zuletzt angezeigten Elemente | 10 Jahre |
Wie können Sie Ihre Cookies verwalten?
Bei der Einrichtung Ihres Browsers, z. B. Internet Explorer, Safari, Firefox oder Chrome, können Sie festlegen, welche Cookies akzeptiert werden und welche abgelehnt werden sollen. Wo sich diese Einstellungen befinden, hängt vom verwendeten Browser ab. Verwenden Sie die „Hilfe“ im Browser, um die Einstellungen zu finden, die Sie benötigen.
- Internet Explorer (https://support.microsoft.com/help/17442)
- Edge (https://privacy.microsoft.com/en-GB/windows-10-microsoft-edge-and-privacy)
- Google Chrome (https://support.1d5920f4b44b27a802bd77c4f0536f5a-gdprlock/chrome/answer/95647)
- Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/en-US/products/firefox/protect-your-privacy/cookies)
- Safari (https://support.apple.com/kb/PH19214)
Welche Rechte haben Sie an Ihren gespeicherten Daten?
Das Recht auf Zugang zu Informationen
Sie haben immer das Recht zu wissen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und wenn ja, haben Sie das Recht hat, auf sie zuzugreifen und folgende Informationen zu erhalten:
- Zweck der Verarbeitung,
- Arten der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden,
- Nutzer oder Nutzerkategorien, denen personenbezogene Daten mitgeteilt wurden oder werden,
- vorgesehene Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, anhand derer diese Frist bestimmt wurde,
- ob das Recht besteht, von einem Administrator die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, oder einer solchen Verarbeitung zu widersprechen,
- das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen,
- Falls die personenbezogenen Daten nicht von Ihnen zu Verfügung gestellt wurden erhalten Sie alle verfügbaren Informationen in Bezug auf deren Quelle.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, dass ungenaue Daten über Sie unverzüglich korrigiert bzw. unvollständige Daten, einschließlich der Vorlage einer ergänzenden Erklärung, im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung ergänzt werden.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen“)
Sie haben das Recht, dass Ihre persönlichen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- wenn personenbezogene Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden,
- Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgt, und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt.
- wenn Sie der Verarbeitung von Daten widersprechen und keine rechtliche Grundlage für deren Verarbeitung vorliegt,
- wenn personenbezogene Daten rechtswidrig verarbeitet wurden,
- wann personenbezogene Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gemäß EU-Recht oder der slowenischen Rechtsordnung gelöscht werden sollen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- wenn Sie der Richtigkeit der Daten widersprechen, für einen Zeitraum, in dem wir die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen können,
- wenn die Verarbeitung illegal ist und Sie gegen das Löschen persönlicher Daten sind und stattdessen eine Einschränkung ihrer Verwendung fordern,
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für Verarbeitungszwecke benötigen, diese jedoch zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind,
- Wenn Sie aufgrund der berechtigten Interessen des Unternehmens Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, bis überprüft wurde, dass unsere berechtigten Gründe Ihre Gründe überwiegen,
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dem vorstehenden Absatz eingeschränkt wurde, werden diese personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Speicherung nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder um die Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Personen zu schützen verarbeitet.
Bevor Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten aufheben, sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren.
Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, Ihre von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in strukturierter, allgemein verbreiteter und maschinenlesbarer Form zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Informationen an einen anderen Verantwortlichen weiterzugeben, ohne Sie unser Unternehmen Sie daran hindert, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und automatisiert erfolgt. Auf Ihren Wunsch können personenbezogene Daten, soweit dies technisch machbar ist, direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses zum Zwecke des Marketings verarbeiten, können Sie einer solchen Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir weisen einen triftigen Grund für die Verarbeitung nach, der Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten übertrifft, oder um gesetzliche Ansprüche gelten zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen. Die Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten garantieren wir Ihnen ohne unnötige Verzögerung. Wir werden innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage entscheiden. In komplexem Fällen und bei einer größeren Anzahl von Anforderungen kann die Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängert werden. Wenn wir die Frist verlängern, werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage unter Angabe der Gründe für die Verzögerung über eine solche Verlängerung informieren. Bitte schicken Sie Ihre Anfragen zur Geltendmachung Ihrer Rechte an die E-Mail-Adresse info@eineprise.eu oder per Post an die Adresse Jasno in glasno, založba, d.o.o., Ulica bratov Učakar 128, 1000 Ljubljana, Slowenien. Bestehen begründete Zweifel an der Identität einer Person, die einen Anspruch in Bezug auf eines ihrer Rechte geltend macht, können wir zusätzliche Informationen anfordern, die zur Bestätigung der Identität der betroffenen Person erforderlich sind.
Geltungsdauer dieser Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzbestimmungen auf der Internetseite www.eineprise.eu gelten ab dem 25.05. 2018.
Verlag Jasno in glasno, založba, d.o.o.
Ulica bratov Učakar 128
1000 Ljubljana
Slowenien